/f/101163/11216x1920/8b7070cd99/gruppenfoto-composing_20230223.png)
/f/101163/117x144/9fcf96fdb8/800px-kaernten_coa.png)
Kärntner Landesrechnungshof
Wir freuen uns, dass Sie sich über den Kärntner Landesrechnungshof informieren. Wir überprüfen, wie die Finanzmittel des Landes eingesetzt werden und sprechen Empfehlungen für einen optimalen Einsatz der Steuermittel aus. Damit wollen wir einen Beitrag dazu leisten Kärnten zu verbessern.
Neuigkeiten
/f/101163/3000x2000/4b3f5bc6b6/titelbild_veranlagungen_klagenfurt.jpg)
Veranlagungen der Landeshauptstadt Klagenfurt
Der Kärntner Landesrechnungshof nahm im Auftrag des Kärntner Landtags die Geldveranlagungen der Landeshauptstadt Klagenfurt unter die Lupe. Im Fokus der Überprüfung standen der Klagenfurter Spezialfonds und die Veranlagung des Darlehens für das geplante Hallenbadprojekt.
/f/101163/4000x2667/d843e5cb7c/pressefoto_lrh-taetigkeitsbericht2022_quer.jpg)
Das Jahr 2022 beim Kärntner Landesrechnungshof
In seinem Tätigkeitsbericht informiert der Kärntner Landesrechnungshof über seine im Jahr 2022 veröffentlichten Berichte und die wesentlichen Empfehlungen darin. Neben den Berichten gab es besondere Highlights wie das 25-jährige Jubiläum und die Auszeichnung mit dem CAF-Gütesiegel.
/f/101163/4000x2667/363a7a69d0/foto_infofilm.jpg)
Schulprojekt: Infofilm über Landesrechnungshof
Kamera an! Schüler der HTL1 Klagenfurt gestalteten gemeinsam mit ihrem Projektleiter einen Infofilm über den Kärntner Landesrechnungshof. In zwei Minuten und 45 Sekunden gibt der Landesrechnungshof Einblicke in seinen spannenden Arbeitsalltag.
Berichte nach Kategorien
Aufgaben
Überprüfung der Verwaltung
Der Landesrechnungshof überprüft die Tätigkeiten der öffentlichen Verwaltung in Kärnten auf Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit, ziffernmäßige Richtigkeit und Übereinstimmung mit Rechtsvorschriften.
Mehr erfahren →Rechnungsabschluss des Landes
Der Landesrechnungshof überprüft jedes Jahr, ob das Land Kärnten im vergangenen Jahr so gewirtschaftet hat, wie es im Landesbudget vorgesehen war. Er überprüft auch, ob die Abschlussrechnung des Landes richtig aufgestellt wurde.
Zu den Prüfberichten zum Rechnungsabschluss →Großvorhaben
Der Landesrechnungshof überprüft Großvorhaben des Landes. Das sind Bauten oder Anschaffungen, deren Gesamtausgaben außergewöhnlich hoch sind. Beispiele dafür sind Straßen-, Brücken- und Gebäudebauten.
Mehr erfahren →Prüfablauf
Der Landesrechnungshof wählt seine Prüfthemen selbst oder wird vom Landtag oder der Landesregierung mit einer Prüfung beauftragt. Ein Prüfteam führt die Überprüfung durch und schreibt die Ergebnisse in einem Bericht nieder. Die geprüfte Stelle kann eine Stellungnahme dazu abgeben. Anschließend wird der Bericht auf der Website des Landesrechnungshofs veröffentlicht.
Mehr erfahren →